nebenan.de für Städte und Gemeinden

Die Bürgerplattform für Ihre Kommune

nebenan.de ist Deutschlands größtes Nachbarschaftsnetzwerk. Hier tauschen sich Nachbarn aus, helfen sich und engagieren sich für Ihre Nachbarschaft.

Nutzen auch Sie die Onlineplattform für Ihre Region! Gestalten Sie den Auftritt für Ihre Verwaltung und und erreichen Sie Ihre Bürger*innen – digital, sicher, lokal.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Das bewirken Sie mit nebenan.de

Lokalen Einzelhandel stärken

Zu mehr Sicherheit beitragen

Ressourcen schonen & Klima schützen

Gesunde Lebensweise fördern

Vereinsamung entgegenwirken

Starkes Engagement unterstützen

Integration erleichtern

Nachbarschaftshilfe fördern

Das sagen folgende Personen über nebenan.de

„Unsere Vereine und ehrenamtlichen Organisationen teilen ihre Veranstaltungen auf nebenan.de. Es wird so wieder öffentlich, welches Engagement in unserem Dorf tatsächlich stattfindet.“

Dominik Schmengler, 
Bürgermeister von Meyenburg

„nebenan.de ist für unsere Kommunikation im Quartier sehr zentral. Für einen direkten und unkomplizierten Austausch mit Organisationen im Quartier und Nachbarn ist die Plattform bestens geeignet.“

Patrick Ney, Projektmanager für Digitalisierung der Seniorenarbeit, Hannover

„Digitale Kommunikation und Teilhabe sind heute wichtiger denn je. Es gilt, möglichst allen Menschen in Deutschland die Teilnahme an digitalen Angeboten und am digitalen Austausch zu ermöglichen. nebenan.de bringt mit seiner Plattform die Menschen in der Stadt zusammen.“

Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags

"Projekte wie 'nebenan.de' zeigen eindrücklich, dass der Einsatz digitaler Instrumente einen Mehrwert vor Ort erzeugt und ein spürbare Nutzen der Digitalisierung für die Menschen in unserem Land sind"

 Prof. Dr. Kristina Sinemus,  Digitalministerin von Hessen

© Salome Roessler

© Laurence Chaperon

Einige unserer Partner

Im September 2017 entdeckt die rheinland-pfälzische Gemeinde Neuerkirch nebenan.de für sich. Mittlerweile tauscht sich der Großteil des Dorfs über die Plattform aus.

Gemeinde Neuerkirch

Die Stadt Wolfratshausen hat ihre Kooperation mit nebenan.de verlängert, um weiterhin starke Gemeinschaften zu fördern und die Vernetzung zwischen und mit den Bürger*innen zu stärken.

Stadt Wolfratshausen

Seit März 2019 nutzt das Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Nachbarschaftsplattform nebenan.de als innovativen Weg bei der Kommunikation mit den Bürger*innen.

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Über 40 Städte & Gemeinden setzen auf nebenan.de

Gruppen

Ermöglichen Sie Bürger*innen 
den direkten Austausch in Interessensgruppen.

Verwaltung

Lassen Sie Ihr Profil von mehreren Personen zeitgleich verwalten und mit Inhalten versorgen.

Schonen Sie Ressourcen, indem Bürger*innen Dinge verschenken, tauschen & verleihen.

Kampagnen

Rufen Sie Bürger*innen zu Aktionen auf und platzieren Sie Ihre Botschaft prominent.

Veranstaltungen

Dialog

Erstellen Sie Beiträge über Ihr Profil und treten Sie mit Ihren Bürger*innen in Interaktion.

Marktplatz

Umfragen

Erhalten Sie ein Meinungsbild Ihrer Bürger*innen zu aktuellen Fragestellungen aus Ihrer Region.

Profilseite

Gestalten Sie Ihren individuellen Auftritt und werden Sie in der Nachbarschaft sichtbar.

Neuigkeiten

Erfahren Sie, worüber sich Ihre Bürger*innen austauschen und was sie bewegt.

Funktionen für Ihren erfolgreichen Auftritt

Gemeinnützige Institutionen

Lokale Vereine und gemeinnützige Organisationen werden gestärkt.

Städte und Gemeinden

Ihre Verwaltung schlägt die digitale Brücke zu den Bürger*innen und fördern den Zusammenhalt.

Lokale Gewerbe

Stationäre Händler und Dienstleister sind wichtige Begegnungsorte für Ihre Bürger*innen.

Private Nachbarn

Der Austausch zwischen Bürger*innen bildet 
das Fundament der Online-Gemeinschaft.

Vernetzten Sie alle Akteure der Nachbarschaft

Warum nebenan.de der richtige Partner ist

6. Expertise

Wir betreiben über 10.000 digitale Nachbarschaften in Deutschland. Diese Erfahrung kommt der Plattform, den Nutzer*innen und Ihnen zugute.

5. Schnelle Hilfe

Unser Hilfe-Team betreut alle Bürger*innen, die nebenan.de nutzen, schnell und persönlich. Städten und Gemeinden stehen persönliche Ansprechpartner zur Seite.

4. Sitz in Deutschland

Unser Sozialunternehmen steht für deutsche Standards: TÜV-Zertifizierung, Datenschutz und -sicherheit, Serverstandort in Deutschland.

3. Einfach & Schnell

Nach Anmeldung sind Sie direkt startklar. Übersichtliche Funktionen, einfache Bedienung und automatische Benachrichtigungen.

2. Weiterentwicklung

Kontinuierliche Steigerung der Reichweite sowie Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung der Technik nach neuesten Standards, gezielt nach den Bedürfnissen der Nutzer.

1. Wir sorgen für Reichweite

Wir kümmern uns um den Aufbau der Reichweite in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Von Kommunikation zum Start bis zum Einladen der Nachbarn.

3. Aktivität starten

Nach Freischaltung des Profils können Sie sofort mit der Interaktion mit Ihren Bürger*innen starten.

2. Auftritt gestalten

Während wir die Registrierung prüfen, können Sie das Profil der Stadt mit Text und Bild gestalten.

1. Profil anlegen

Klicken Sie auf Registrieren und melden Sie Ihre Stadt an.

Ihr Weg zur Bürgerplattform

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt auf

Organisationsprofile & Städtepartnerschaften

Ricarda Ihmenkamp

Ihre Ansprechpartnerin

DatenschutzNutzungsbedingungenImpressumAlle BundesländerGewerbeHilfeOrganisationenPresse
ZUM WIRKUNGSBERICHT

Informieren Sie über Ihre Veranstaltungen und sorgen Sie 
für mehr Besucher*innen.

Nutzen auch Sie nebenan.deJetzt Profil anlegen

"Eine Plattform wie nebenan.de halte ich für eine sehr gute Möglichkeit, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft allgemein sowie spezifisch in den Kiezen unseres Bezirks zu stärken."

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

„Als Kommune haben wir ein großes Interesse an starken Nachbarschaftsnetzwerken. nebenan.de hilft uns dabei, näher am Bürger zu sein und Themen der Ortsteilentwicklung zu verfolgen.“

Dr. Stefan Werner
Städtemanager von Wolfratshausen

© Chris Weber

FÜR NACHBAR:INNENFÜR GEWERBEFÜR ORGANISATIONEN

FÜR VERWALTUNGEN